WAVE
ADDITIONAL MODULES
Nachfolgend finden Sie eine Produktübersicht über unsere Zusatzmodule:
Elements, Collate, GuideMe, Integrate

Vorteile gegenüber der klassischen Dateiablage
ELEMENTS
ELEMENTS ist eine voll integrierte webbasierte Digital Asset Management Lösung.
Alle Arten von Medien wie Bilder, Fotos, Grafiken, Texte, PDFs, Layouts, 3D-, Audio- und Videodateien werden zentral verwaltet – bereit zur direkten Weiterverarbeitung. Zahlreiche Kunden optimieren bereits ihre internen und externen Kommunikations- und medienbezogenen Geschäftsprozesse mit ELEMENTS.
5FLOW arbeitet mit unserem DAM-Technologiepartner Pixelboxx zusammen. Mit ELEMENTS ist das Pixelboxx DAM eine vollwertige und sofort einsatzfähige webbasierte Digital Asset Management Integration in WAVE.
Dokumentenverwaltung und -genehmigung
COLLATE
COLLATE – vereinfacht die Freigabe von Dokumenten zur Einhaltung von Vorschriften
Mit COLLATE können Sie die Genehmigung von Dokumenten oder Prozessen über mehrere Benutzergruppen aus dem Bereich der Qualitätssicherung, der Forschung und Entwicklung, des Einkaufs oder des Marketings hinweg verwalten. Collate erstellt vordefinierte oder individuelle Genehmigungs-Workflows für Ihre Office-Dokumente. So können Sie beispielsweise Genehmigungsabläufe für Rechnungen, Angebote, Marketingtexte, Verpackungsinhalte oder Produktspezifikationen erstellen.

Menschen dazu zu bringen, Ihre Arbeitsabläufe einzuhalten, sollte einfach sein
GuideMe
Erfahren Sie, wie GUIDEME Ihnen helfen kann, Ihre Benutzer besser zu verstehen und zu führen!
Das GuideMe-Modul beschleunigt die Akzeptanz von Software. Gemeinsam mit unserem Implementierungsteam optimieren wir die Konvertierung von Testversionen und das Onboarding von Benutzern in Ihrer individuellen WAVE-Workflow-Landschaft. Gezieltes Messaging und Walkthroughs in der App, um Onboarding und Funktionsakzeptanz zu verbessern. Zentralisierung und Priorisierung von Produktfeedback, um zu entscheiden, welche Funktionen als nächstes entwickelt werden sollen.
GUIDEME liefert darüber hinaus analytische Einblicke, um zu verstehen, was Ihre Nutzer in ihren Aufgaben in WAVE. journey.

Verbinden Sie WAVE mit Ihrer Systemlandschaft
INTEGRATE
INTEGRATE – automatisieren Sie Ihre Prozesse durch Nutzung Ihrer bestehenden XML-Schnittstellen und importieren Sie z.B. täglich automatisch Daten oder integrieren Sie Automatismen in WAVE-Workflows.

Integrieren Sie eine Synchronschnittstelle über REST API…
Mit INTEGRATE liefern wir eine REST oder RESTful API basierte Schnittstelle. REST steht für Representational State Transfer und nutzt die Vorteile bestehender Standards und Protokolle. Während REST über fast jedes Protokoll verwendet werden kann, wird HTTP in der Regel in Verbindung mit Web-APIs verwendet. Dies bedeutet, dass Entwickler keine Bibliotheken oder zusätzliche Software installieren müssen, um die Vorteile eines REST-API-Designs zu nutzen.
Diese Flexibilität des REST-API-Designs ermöglicht es Ihnen, eine API zu erstellen, die Ihren Anforderungen entspricht und gleichzeitig die Anforderungen einer Vielzahl von Client-Systemen erfüllt. Im Gegensatz zu SOAP ist REST nicht auf XML beschränkt, sondern kann XML, JSON, YAML oder jedes andere Format zurückgeben, je nachdem, was der Client benötigt.
…oder eine asynchrone Schnittstelle über SOAP-Webservice
Asynchrones JavaScript and XML (AJAX) ist eine dominierende Technologie für Webdienste. Sie hat sich aus der Kombination von HTTP-Servern, JavaScript-Clients und Plain Old XML (im Unterschied zu SOAP und W3C Web Services) entwickelt und wird heute häufig mit JSON oder anstelle von XML verwendet.
Mit INTERGRATE bieten XML-Schnittstellen eine universelle Möglichkeit, Informationen / Daten / Produkte zwischen Programmen oder Plattformen zu synchronisieren. Häufig bilden wir mit WAVE INTERGRATE Schnittstellen zu Programmen aus den Bereichen Enterprise Resource Planning, Verwaltung (ERM, PIM) oder Datenmanagement (DAM, DMS), um Daten abzugleichen.