Skip to main content

Datenschutzbestimmungen

Status: 09.08.2022

Im Folgenden informieren wir Sie gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen darüber, welche personenbezogenen Daten wir bzw. unsere Dienstleister im Rahmen von

  • über Ihren Besuch auf unserer Website,
  • unsere Präsenzen in den sozialen Medien
  • die Verwendung des Kontaktformulars,
  • von Stellenanzeigen,
  • des Newsletter-Versands

(im Folgenden zusammenfassend „Website“), für welche Zwecke wir diese Daten verwenden und wie wir sie nutzen, um unsere Dienstleistungen für Sie zu optimieren, sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.

A. Allgemeines

1. verantwortliche Person, Datenschutzbeauftragter

a) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne von Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist
5FLOW GMBH
Nikolaus-Otto-Straße 18
D-52428 Jülich
Fon: +49 2461 – 9777 – 305 (nicht für Wave Support)
Fax: +49 2461 – 9353 – 20
E-Mail: info@5flow.eu
Internet: https://5flow.eu
im Folgenden als „5FLOW“, „wir“ oder „uns“ bezeichnet. Weitere Informationen zum Anbieter finden Sie in unserem Impressum.
b) Sie können den Datenschutzbeauftragten der 5FLOW GmbH per E-Mail erreichen: s.baum@bhk-datenschutz.de,
Tel. +49 7621 5705398 oder per Post an die oben genannte Adresse mit dem Zusatz „z.Hd. Datenschutzbeauftragter“.

2. Arten der verarbeiteten Daten, Kategorien von betroffenen Personen

2.1 Art der verarbeiteten Daten

  • Kontaktinformationen (z. B. E-Mail, Telefonnummern)
  • Inhaltsdaten (z. B. Texteingabe, Fotos, Videos)
  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
  • Kommunikationsdaten und -verlauf
  • Verwaltung von Einwilligungen
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adressen)
  • Verfolgungsdaten
  • Reichweitenmessung

2.2 Kategorien von betroffenen Personen

  • Besucher und Nutzer der Website und der Online-Angebote
  • Kunden, Interessenten und Geschäftspartner
  • Antragsteller
  • Andere Kommunikationspartner

(Nachstehend bezeichnen wir die betroffenen Personen auch gemeinsam als „Nutzer“).

3. Zweck der Verarbeitung

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten

  • bei der Bereitstellung der Website und des Online-Angebots, seiner Funktionen und Inhalte,
  • die Einwilligung der Nutzer in die Verarbeitung ihrer Daten zu verwalten,
  • für die Beantwortung von Kontaktanfragen und die Kommunikation mit den Nutzern,
  • über Sicherheitsmaßnahmen,
  • für die Entfernungsmessung
  • Für Zwecke des Direktmarketings, z. B. in Form von personalisierter Werbung, eines E-Mail-Newsletters oder postalischer Werbung, Umfragen, Einladungen zu Veranstaltungen
  • zum Zweck von Umfragen zur Produkt- und Dienstleistungszufriedenheit und deren Analyse

4. Bereitstellung der Website und der Protokolldateien

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, d.h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website aufrufen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) GDPR):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonenunterschied zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anfrage (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Webseite, von der die Anfrage kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und seine Schnittstelle
  • Sprache und Version der Browsersoftware

(2) Die IP-Adressen der Nutzer werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Bei der Anonymisierung werden die IP-Adressen so verändert, dass die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können

5. Kekse

(1) Zusätzlich zu den vorgenannten Logfile-Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet und auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und durch die die Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall wir), bestimmte Informationen erhält. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(2) Verwendung von Cookies:

a) Diese Website verwendet die folgenden Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionalität im Folgenden erläutert werden:

  • Sitzungscookies (für diese b)
  • Dauerhafte Cookies (zusätzlich c)

b) Session-Cookies speichern eine sogenannte Session-ID, mit der verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zugeordnet werden können. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich abmelden oder den Browser schließen. Wenn Sie Ihren Browser neu starten und die Website erneut aufrufen, werden Sie von der Website nicht erkannt. Sie müssen sich erneut anmelden (wenn eine Anmeldung erforderlich ist) oder Vorlagen und Einstellungen zurücksetzen, wenn die Website diese Funktionen anbietet. Dann wird ein neues Session-Cookie erzeugt, das Ihre Informationen speichert und aktiv bleibt, bis Sie die Website wieder verlassen und Ihren Browser schließen.
c) Dauerhafte Cookies werden nach einer bestimmten Dauer, die je nach Cookie unterschiedlich sein kann, automatisch gelöscht. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

(3) Für welche Zwecke verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und den Verkehr auf unserer Website zu analysieren. Wir geben Informationen über Ihre Nutzung unserer Website auch an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen (Drittanbieter) weiter. Unsere Partner können diese Informationen mit anderen Daten kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Dies geschieht, wenn Sie in die Verarbeitung ihrer Daten durch uns oder den Drittanbieter eingewilligt haben.

Grundlegende Informationen

Zweck Beschreibung Dauer der Speicherung
Technisch notwendige Cookies Technisch notwendige Cookies ermöglichen die Nutzung unserer Website, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website bereitstellen. Ohne diese kann der Besuch unserer Website nicht richtig funktionieren. Kekse. Session-Cookies - werden gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird.
Leistung (z. B. der Browser des Nutzers), Rendering und Präferenzen. Bei der Nutzung unserer Website werden Cookies verwendet (z. B. zur Wiedererkennung des Browsers), um die Leistung zu verbessern (z. B. schnelleres Laden von Inhalten). Wenn Sie unsere Website besuchen, wird die von Ihnen festgelegte oder selbst gewählte Landes- und Sprachauswahl in Cookies gespeichert, damit Sie sie bei späteren Besuchen nicht erneut treffen müssen. Wir prüfen vorab, ob Ihr Browser Cookies unterstützt, und diese Informationen werden in einem weiteren Cookie gespeichert. Anschließend werden Ihnen länder- und altersspezifische, lokalisierte Kontaktinformationen angezeigt, die ebenfalls gespeichert werden. Die Rechtsgrundlage hierfür ist die uns erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Lit. a) GDPR Session-Cookies - werden gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird.
Analyse-Cookies (Statistik) Wir verwenden Analyse-Cookies von Dritten, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Dies hilft uns, die Qualität und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Die aggregierten statistischen Informationen umfassen Daten wie die Gesamtzahl der Besucher. So erfahren wir beispielsweise, wie oft und in welcher Reihenfolge die einzelnen Seiten aufgerufen wurden und wie viel Zeit die Besucher im Durchschnitt auf unseren Seiten verbringen. Wir erfahren auch, ob Nutzer unsere Website bereits zu einem früheren Zeitpunkt besucht haben. Die Rechtsgrundlage hierfür ist die uns erteilte Einwilligung (Art. 6 (1) a) GDPR). Für weitere Informationen siehe Punkt 12 (Webanalysedienste). Dauerhafte Cookies - verbleiben, werden aber nach 26 Monaten automatisch gelöscht, wenn die Website nicht erneut besucht wurde, sofern nicht im Einzelfall kürzere Fristen gelten.
Werbe-Cookies (Marketing) Wir verwenden Werbe-Cookies, um die Effizienz unserer Werbemaßnahmen zu messen und daraus Optimierungen abzuleiten. Rechtsgrundlage hierfür ist die uns erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) GDPR). Dauerhafte Cookies - verbleiben, werden aber nach 26 Monaten automatisch gelöscht, wenn die Website nicht erneut besucht wurde, sofern nicht im Einzelfall kürzere Fristen gelten.

(4) Kontrolle über Cookies

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

(5) Rechtsgrundlage

Siehe Abschnitt B.

6. Kontakt

(1) Unsere Website enthält ein Kontaktformular, das Ihnen eine einfache und unkomplizierte elektronische Kontaktaufnahme mit uns ermöglicht. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit in Anspruch, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Die entsprechenden Daten, insbesondere Personendaten, Adressdaten, Kontaktdaten und Nachrichten (Freitextfeld) sind direkt auf der jeweiligen Eingabemaske sichtbar. Zum Zeitpunkt des Versands werden auch die folgenden Daten gespeichert:

  • Die IP-Adresse des Benutzers
  • Datum und Uhrzeit der Absendung des Formulars

(2) Bei der Verarbeitung von Daten wird im Rahmen des Sendevorgangs auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ können Sie uns auch über die angegebenen E-Mail-Adressen kontaktieren. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet.

(3) Wir verwenden Google reCAPTCHA, um einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern. Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in Abschnitt B. .

(4) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten, die im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars oder im Zuge des Versendens einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 Lit. f) GDPR. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Lit. b) GDPR.

(5) Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns ausschließlich zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail stellt dies auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten dar. Die sonstigen im Rahmen des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten.

(6) Es besteht die Möglichkeit, über die auf der Website angegebenen E-Mail-Adressen Kontakt mit uns aufzunehmen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der im Rahmen des Versands einer E-Mail übermittelten Daten ist Art. 6 (1) lit. f) GDPR. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Lit. b) GDPR.

(7) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail versendet werden, ist dies der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Das Gespräch ist beendet, wenn sich aus den Umständen ergibt, dass die Angelegenheit abschließend geklärt ist. Die während des Sendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht.

(8) Ungeachtet des Absatzes. 3 gilt das Folgende: Kontaktanfragen von Kunden, die sich auf einen bestimmten Geschäftsvorfall beziehen, werden gespeichert, solange dies für die Durchführung und Abwicklung des Vertrages erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Lit. b) GDPR) oder aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 Lit. c) GDPR). Kontaktanfragen von Kunden, die sich nicht auf einen bestimmten Geschäftsvorgang beziehen, werden so lange gespeichert, wie die Geschäftsbeziehung besteht. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz. 1 Lit. f) GDPR zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und der Interessen des Kunden, insbesondere zur Unterstützung und Qualitätssicherung. Die Kunden können der Verarbeitung im Einzelfall jederzeit widersprechen.

7. newsletter

(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren E-Mail-Newsletter (nachfolgend„Newsletter“ genannt) abonnieren, mit dem wir Sie über unsere Produkte, Aktionen, Angebote und Veranstaltungen informieren.

(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter-Abonnement verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden, in der wir Sie bitten, zu bestätigen, dass Sie den Newsletter erhalten möchten. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 14 Tagen bestätigen, werden Ihre Daten automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir Ihre IP-Adressen, die für die Registrierung und Bestätigung verwendet werden, sowie die Zeiten der Registrierung und Bestätigung. Dieses Verfahren dient dazu, Ihre Anmeldung nachzuweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

(3) Pflichtangabe für den Versand des Newsletters ist lediglich Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Informationen ist freiwillig und wird zur persönlichen Ansprache genutzt. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters.

(4) Die Rechtsgrundlage für die oben genannten Verarbeitungen im Rahmen des Newsletter-Abonnements ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO.

(5) Sie können Ihre Einwilligung in die Zusendung des Newsletters jederzeit widerrufen, indem Sie sich abmelden. Sie können sich abmelden, indem Sie auf den in jeder Newsletter-E-Mail enthaltenen Link klicken oder eine Nachricht an die in Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten senden. dieser Datenschutzrichtlinie.

(6) Die Daten, die Sie bei der Anmeldung zum Newsletter angeben, werden gelöscht, wenn Sie den Newsletter abbestellen.

8. Stellenausschreibungen (Karriere)

(1) Wir schreiben freie Stellen auf unserer Website aus. Die Bewerberinnen und Bewerber können sich direkt auf der Website bewerben. Über die Online-Maske können Sie Ihre Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und eine individuelle Nachricht) eingeben und Ihren Lebenslauf hochladen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz. 1 l es. b) GDPR. Die Daten Ihrer Online-Bewerbung werden an die Verwaltung übermittelt. Geeignete technische und organisatorische Maßnahmen stellen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten vertraulich behandelt werden.

(2) Bitte beachten Sie, dass bei einer Bewerbung per Post die Daten unverschlüsselt übertragen werden und von Unbefugten eingesehen oder verfälscht werden können. Wenn Sie sich auf eine bestimmte Stelle beworben haben und diese bereits besetzt ist, oder wenn wir der Meinung sind, dass Sie für eine andere Stelle gleich gut oder sogar besser geeignet sind, leiten wir Ihre Bewerbung gerne innerhalb unseres Unternehmens weiter. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 lit. f) GDPR zum Schutz Ihrer und unserer berechtigten Interessen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie mit diesem Verfahren nicht einverstanden sind. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, spätestens jedoch nach 6 Monaten, werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch gelöscht, es sei denn, Sie stimmen einer längeren Speicherung ausdrücklich zu.

(3) Darüber hinaus gelten die Allgemeinen Datenschutzhinweise für Beschäftigte und Bewerber (Pflichtangaben gemäß Art. 13 DSGVO).

9. Weitergabe an Dritte

(1) Im Rahmen des Hostings unserer Website werden Ihre Daten von uns auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages verarbeitet.

(2) Im Falle der Nutzung von Webanalysediensten und Drittanbietern werden die Daten in dem hier beschriebenen Umfang übermittelt.

10. Lagerdauer

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die vorgenannten Zwecke nicht mehr benötigt werden. In diesem Zusammenhang können personenbezogene Daten für den Zeitraum aufbewahrt werden, in dem Ansprüche gegen unsere Unternehmen geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfristen von drei oder bis zu dreißig Jahren). Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich aus handels-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften, in der Regel für 6 oder 10 Jahre.

11. automatisierte Entscheidungsfindung, Profiling

(1) Wir verwenden grundsätzlich keine vollautomatisierten Entscheidungsfindungen gemäß Artikel 22 DSGVO zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung.

(2) Um Sie gezielt über unsere Produkte informieren und beraten zu können, können wir oder Dienstleister in unserem Auftrag Web-Analyse-Tools, insbesondere Tracking-Technologie, einsetzen. Diese ermöglichen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Kommunikation und Werbung. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf Abschnitt 12 Webanalysedienste.

B. Datenverarbeitung durch Dritte

12. Cookies und andere Technologien

12.1 Google Ads

(1) Wir nutzen das Online-Werbeprogramm Google Ads von Google. Im Rahmen von Google Ads verwenden wir Conversion Tracking. Google setzt ein Cookie auf Ihrem Gerät, wenn Sie über eine Google-Anzeige auf einer externen Website auf unsere Website gelangt sind.

(2) Google versorgt uns mit statistischen Analysen unter Verwendung der durch die Cookies erhaltenen Informationen. Wir erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige(n) geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitere Daten erhalten wir nicht; insbesondere können wir die Nutzer anhand dieser Informationen nicht identifizieren.

(3) Wir erheben und verarbeiten selbst keine personenbezogenen Daten. Durch den Einsatz von Google Ads und Conversion Tracking verfolgen wir unser Interesse, Ihnen Werbung zu zeigen, die Sie interessieren könnte, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und die Werbekosten entsprechend kalkulieren zu können.

(4) Durch den Einsatz des Conversion-Trackings baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Google-Server auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der durch den Einsatz von Conversion-Tracking erhobenen Daten durch Google. Wir informieren Sie entsprechend unseres Kenntnisstandes: Durch die Integration erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder auf eine Anzeige von uns geklickt haben. Wenn Sie bei einem Google-Dienst registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, erhält Google Ihre IP-Adresse und statistische Informationen (Browsertyp und Versionsnummer, Adresse der zuvor besuchten Website (Referrer), Datum und Uhrzeit der Anfrage) und die Adresse der Seiten, die Sie bei uns aufrufen.

(5) Google kann Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen des Google-Konzerns, wie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, übertragen.

(6) Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 (1) S. 1 lit. a) GDPR, Art. 49 (1) S. 1 lit. a) GDPR. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen im Cookie Consent Manager ändern.

(7) Sie können das Setzen von Cookies auch jederzeit auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers, insbesondere durch die Unterdrückung von Cookies von Dritten, die dazu führt, dass Sie keine Werbung von Dritten erhalten; b) durch die Deaktivierung von Cookies für Conversion Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Werbung der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungskampagne „About Ads“ sind, unter dem Link https://www.aboutads.info/choices; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website genutzt werden können.

(8) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch Google im Rahmen von Google Ads finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen über Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

12.2 Google reCAPTCHA

(1) Wir verwenden „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Der Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

(2) Der Zweck von reCAPTCHA ist es, zu überprüfen, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z.B. in einem Kontaktformular) von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm vorgenommen wird. Zu diesem Zweck analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Website-Besuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Website-Besucher die Website oder die Abfrageseite betritt. Für die Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Website-Besuchers auf der Website oder Mausbewegungen des Nutzers). Die bei der Analyse gesammelten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Die Besucher der Website werden von Google nicht darüber informiert, dass eine Analyse durchgeführt wird.

(3) Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit freiwillig widerrufen werden. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen, können Sie möglicherweise bestimmte Funktionen nicht nutzen.

(4) Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie in den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google-Nutzungsbedingungen unter den folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.

12.3 Google-Schriftarten

(1) Auf unserer Website verwenden wir Google Fonts. Dies sind die „Google Fonts“ der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste zuständig.

(2) Die Schriften sind lokal auf unseren Servern eingebettet und werden nicht von Google-Servern nachgeladen, wenn die Website aufgerufen wird. Die Google-Schriften sind unter der „SIL Open Font License, 1.1“ oder der „Apache License, Version 0“ lizenziert, siehe fonts.google.com/attribution. Auf der GitHub-Seite von Google (http://bit.ly/2U7oxHk) heißt es: „Da alle hier verfügbaren Schriftarten mit der Erlaubnis zur Weitergabe lizenziert sind, die den Lizenzbedingungen unterliegt, können Sie sie selbst hosten. Hilfe dazu finden Sie unter github.com/majodev/google-webfonts-helper“.

(3) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die uns erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) GDPR, § 25 TTDSG).

12.4 WordPress

(1) Wir verwenden WordPress. WordPress ist ein kostenloses Content-Management-System. Es wurde ab 2003 als Software für Weblogs programmiert und wird als Open-Source-Projekt ständig weiterentwickelt.

(2) Anbieter des WordPress-Plug-ins ist Defiant. https://www.defiant.com/. Defiant, Inc, z.H.: Rechtsabteilung, 1700 Westlake Ave N Ste 200, Seattle, WA 98109,
privacy@defiant.com
Die Datenschutzrichtlinie von Defiant finden Sie hier: Datenschutzrichtlinie – Defiant

(3) Welche personenbezogenen Daten werden von Wordfence erfasst?

  • E-Mail-Adressen der Administratoren
  • IP-Adressen der Besucher
  • Proxy-IP-Adressen der Besucher
  • Besuchte URLs der Website
  • Vollständiger HTTP-Header des Besuchers
  • HTTP-Body-Anfragen von Besuchern
(4) Wofür werden diese Daten verwendet?

  • Zur Bereitstellung der Dienste (Web-Sicherheit)
  • Kontinuierlicher Support für das Plugin
  • Bereitstellung von Informationen über andere Websites und Dienste (Werbung)
  • Buchhaltung und andere administrative Zwecke
(5) Wer erhält diese personenbezogenen Daten?

  • Defiant, Inc. (Schöpfer des Wordfence-Plugins, USA)
  • Amazon Web Services, Inc. (Unterauftragsverarbeiter, USA)
  • Twilio (Unterauftragsverarbeiter, USA)
  • Freshworks (Unterauftragsverarbeiter, USA)
  • Mode Analytics (Unterprozessor, USA)
  • Google LLC (Unterauftragsverarbeiter, USA)
(6) Wie lange werden diese personenbezogenen Daten gespeichert?

  • Solange der Dienst von der Website genutzt wird
  • Solange die unterbeauftragten Auftragsverarbeiter die Daten für die Verarbeitung benötigen
  • bis zur Löschung der Daten auf Antrag der betroffenen Person

(7) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die uns erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) GDPR. Darüber hinaus sind unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. f) GDPR: )

13. Soziale Medien

13.1 Allgemeine Informationen

(1) 5FLOW ist daran interessiert, sich auf Social-Media-Kanälen zu präsentieren, für Kunden, Dienstleister, andere Geschäftspartner, Bewerber und Interessenten ansprechbar zu sein sowie Themen und Produkte über soziale Netzwerke zu bewerben. Neben dem jeweiligen Anbieter eines sozialen Netzwerks erheben und verarbeiten wir auch auf unseren Social-Media-Kanälen personenbezogene Nutzerdaten. Für die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien verweisen wir auf die einzelnen Social Media Kanäle, die im Folgenden näher erläutert werden.

(2) Die Datenverarbeitung dient grundsätzlich den folgenden Zwecken:

  • Kommunikation mit den Besuchern der 5FLOW-Kanäle in den sozialen Medien;
  • Bearbeitung von Anfragen der Besucher unserer 5FLOW-Social-Media-Kanäle; Sammlung statistischer Informationen über die Reichweite der 5FLOW-Social-Media-Kanäle;

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Erreichung dieser Zwecke erforderlich.

(3) Wir integrieren Postings und Empfehlungsfunktionen von LinkedIn, Xing, YouTube auf unserer Seite. Diese Dienste sind standardmäßig inaktiv, können aber vom Benutzer aktiviert werden. Die Dienste sind hauptsächlich in den USA angesiedelt, unterliegen aber den üblichen Datenschutzbestimmungen in den EU- und EWR-Ländern. Wenn Sie z.B. einen Empfehlungsbutton auf unserer Seite aktiv nutzen oder einen Artikel mit einem eingebetteten Beitrag, YouTube-Video lesen, können durch die Einbettungstechnologie allgemeine Rahmendaten wie Ihre IP-Adresse an die sozialen Netzwerke und Plattformen zurück übermittelt werden. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie die Plattformen die Daten verwenden, möglicherweise auch zur Erstellung von Nutzungsprofilen. Bitte informieren Sie sich direkt bei Facebook, YouTube, etc. darüber und passen Sie dort Ihre Privatsphäre-Einstellungen an.

(4) In sozialen Netzwerken und auf anderen externen Plattformen gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Unternehmen, auch wenn wir dort mit unseren Marken Informationen verbreiten und Präsenzen unterhalten. Das US-Unternehmen stellt uns sein Redaktionssystem und allgemeine Nutzungsdaten zur Verfügung, z. B. die Anzahl der Aufrufe, die Dauer der Nutzung, demografische Daten der Leser und die Benutzernamen aller Kontakte – die Datenschutzbestimmungen des Netzwerks können Sie hier nachlesen.

(5) Über die Datenschutzhinweise der einzelnen Drittanbieter können Sie sich unter den folgenden Links informieren:

13.2 LinkedIn

(1) Die 5FLOW LinkedIn-Seiten werden auf LinkedIn, einem sozialen Netzwerk der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“), betrieben. Wenn Sie die LinkedIn-Seiten von 5FLOW besuchen, verarbeitet LinkedIn Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit seinen Datenschutzbestimmungen, die Sie hier einsehen können.

(2) Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Ihr LinkedIn-Benutzername sowie Kommentare auf unseren 5FLOW LinkedIn-Seiten und Nachrichten, die Sie uns über unsere 5FLOW LinkedIn-Seiten senden.
  • Andere Informationen, die notwendig sind, um auf Anfragen unserer Besucher zu reagieren oder um unsere Besucher in unseren Systemen eindeutig zu identifizieren.

13.3 5FLOW auf XING

(1) Die 5FLOW-XING-Seiten werden auf Xin, einem sozialen Netzwerk der XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland („XING“) betrieben. Wenn Sie die 5FLOW XING-Seiten besuchen, verarbeitet XING Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie, die Sie hier einsehen können .

(2) Wir verwenden die von XING über seinen Statistikdienst zur Verfügung gestellten statistischen Informationen (Umfang der Interaktionen, Statistiken über die Alterszusammensetzung und die Arbeitsverhältnisse unserer Besucher) über die Nutzung der 5FLOW XING-Seiten in anonymisierter Form. Rückschlüsse auf einzelne Nutzer und der Zugriff auf individuelle Nutzerprofile durch 5FLOW sind nicht möglich.

(3) Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Ihr XING-Benutzername sowie Kommentare auf unseren 5FLOW XING-Seiten und Nachrichten, die Sie uns über unsere 5FLOW XING-Seiten senden.
  • Ihre Aktivität auf unseren 5FLOW-XING-Seiten über den XING-Statistikdienst, z.B. das Volumen der Interaktionen, Statistiken über die Alterszusammensetzung und die Arbeitsverhältnisse unserer Besucher.
  • Andere Informationen, die notwendig sind, um auf Anfragen unserer Besucher zu reagieren oder um unsere Besucher in unseren Systemen eindeutig zu identifizieren.

14. Links zu anderen Websites

(1) Unsere Website kann Links zu Websites enthalten, die von Dritten betrieben werden und die nicht unter diese Datenschutzrichtlinie fallen. Diese Websites Dritter haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und können ebenfalls Cookies oder andere Tracking-Technologien verwenden. Verantwortlich ist der jeweilige Betreiber oder die als verantwortlich bezeichnete Person der entsprechenden Website.

(2) Die Links zu externen Webseiten werden von uns vor der Verlinkung geprüft. Wir haben jedoch keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir die entsprechenden Links entfernen.

C. Rechte der betroffenen Personen

15. Ihre Rechte

Wenn personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, sind Sie eine betroffene Person im Sinne der DSGVO und können die folgenden Rechte gegenüber uns als dem für die Verarbeitung Verantwortlichen geltend machen.

a) Rechte nach Art. 15 ff. GDPR

(1) Die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie das Recht Recht auf Zugang zu diese personenbezogenen Daten und die in Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung genannten Informationen zu erhalten. Unter bestimmten rechtlichen Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO und das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Artikel 17 DSGVO. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit) gemäß Artikel 20 DSGVO, sofern die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt und auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 beruht a) oder Artikel 9 Absatz 2 a) oder über einen Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 b) GDPR.

b) Widerruf der Einwilligung gemäß Art. 7 (3) GDPR

Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung, können Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für die Zukunft wirksam ist. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf stattgefunden haben, sind davon nicht betroffen.

c) Recht auf Berufung

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an uns oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden (Artikel 77 GDPR).

In Nordrhein-Westfalen ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de.

d) Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 GDPR

Zusätzlich zu den vorgenannten Rechten haben Sie das Recht, wie folgt Widerspruch einzulegen:

Recht auf Einspruch auf Einzelfallbasis

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a erfolgt, Widerspruch einzulegen. e) GDPR (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 (1) Satz 1 lit. f) GDPR (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung); dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 GDPR.

Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken

In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke des Direktmarketings widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

D. Schlussbestimmungen

16. Sicherheit

(1) Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 24, 32 GDPR getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Dritten sind verpflichtet, die Anforderungen der DSGVO und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten einzuhalten.

(2) SSL- oder TLS-Verschlüsselung: Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Website-Betreiber senden, eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

17. Änderungen an unserer Datenschutzpolitik

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung, dem Ausbau unserer Dienstleistungen oder wegen rechtlicher Änderungen erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Datenschutzerklärung entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die aktuelle Fassung unserer Datenschutzerklärung.