Zum Hauptinhalt springen

Digitalisierung des Artwork-Managements für einen globalen Einzelhandelsgiganten

Hintergrund:

Ein großer internationaler Einzelhandelskonzern stand bei der Verwaltung seiner Marken- und Verpackungsvorlagen vor großen Herausforderungen. Vor der Implementierung eines digitalen Artwork-Management-Systems sah sich das Unternehmen mit Herausforderungen wie begrenzter Transparenz, schwer nachvollziehbaren Statusaktualisierungen und ineffizienten Arbeitsabläufen konfrontiert.

Die größte Herausforderung:

Das Einzelhandelsunternehmen musste ein unternehmensweites Artwork-Management-System einführen und eine Change-Management-Strategie entwickeln, um die Effizienz im gesamten Unternehmen zu steigern. Dies beinhaltete die Einbindung von mehr als 70 Stellen in mehr als 30 Ländern und mehr als 3000 Lieferanten.

Lösung:

Das Unternehmen entschied sich für eine Partnerschaft mit 5FLOW zur Implementierung von WAVE, einem System zur Verwaltung digitaler Druckvorlagen. Die Lösung umfasste:

  1. Prozessdigitalisierung und -standardisierung
  2. Einführung eines einheitlichen Workflow-Systems
  3. Umfassende Einführungsstrategie
  4. Schulung und Einarbeitung für alle Beteiligten

Die Umsetzung erfolgte in mehreren Phasen:

Phase 1: Erstmalige Umsetzung und Markteinführung

Phase 2: Prozessoptimierung und nationale Markteinführung

Die wichtigsten Merkmale des WAVE-Systems: 

- Zentralisierte Verwaltung von Druckvorlagen

- Transparenz und Rückverfolgbarkeit

- Standardisierte Arbeitsabläufe

- Automatisierte Prozesse

- Umfassende Berichte und Analysen

Ergebnisse:

  1. Gesteigerte Effizienz:

- Verringerung der durchschnittlichen Vorlaufzeiten für den Druckvorlagenprozess um 34 %.

- Erhebliche Verringerung des Durchsatzes und der Wartezeiten.

  1. Verbesserte Qualität:

- Verringerung der Stornoquote und der Fehlerkosten um mehr als 30 %.

  1. Gesteigerte Produktivität:

- Bearbeitung von mehr als 40.000 Kunstwerken pro Jahr.

- 64.879 Projektelemente in 18 Monaten erstellt.

  1. Bessere Entscheidungsfindung:

- Datengesteuerte Erkenntnisse zur Prozessoptimierung.

- KPIs, die für Managementanalysen bis hin zur Führungsebene verwendet werden.

  1. Globale Harmonisierung:

- Standardisiertes Verfahren für alle Länder.

- Geringere Komplexität bei der Prüfung von Druckvorlagen und bei der Prüfung der Einhaltung von Vorschriften.

Schlussfolgerung:

Die Implementierung von WAVE hat den Prozess der Druckvorlagenverwaltung des Einzelhändlers umgestaltet und zu erheblichen Verbesserungen bei Effizienz, Qualität und Kosteneffizienz geführt. Diese digitale Transformation hat das Unternehmen in die Lage versetzt, seine globalen Branding- und Verpackungsanforderungen besser zu verwalten und seine Expansion in neue Märkte weltweit zu unterstützen.

    Eine Antwort hinterlassen